Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
Der Energieatlas fasst die wichtigsten Energiedaten Thüringens in einer übersichtlichen Karte zusammen. Er zeigt den Stand der Energiewende, das Potenzial erneuerbarer Energien und Praxisbeispiele.
Mit dem Thüringer Solarrechner können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen in wenigen Minuten die Wirtschaftlichkeit ihrer Solaranlage berechnen.
Zur Erschließung von Erdwärme müssen grundwasserrelevante Aspekte geprüft werden. Dafür bietet das TLUBN ein Online-Portal zur geothermischen Standortrecherche.
Die ThEGA bietet Thüringer Unternehmen kostenfrei das Bilanzierungstool ecocockpit an, mit dem sich einfach und übersichtlich eine Bilanz der emittierten Treibhausgase erstellen lässt.
Im ZO.RRO II Projekt werden Energieflüsse und CO2-Emissionen analysiert und visualisiert, um eine CO2-minimale, kostenoptimale Energieversorgung zu berechnen.
Der Energieatlas Thüringen bietet umfassende Informationen zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Thüringen.
Der Energieatlas Thüringen bietet umfassende Informationen zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Thüringen.
Abwärmekataster im Energieatlas Thüringen - Abwärmequellen finden und nutzen