13. November 2024 | COMCENTER Brühl, Erfurt
Jahrestreffen Arbeitsgemeinschaft kommunaler Wirtschaftsförderungen 5. November 2025 | 09:30 - 15 Uhr | Dompalais | Erfurt
Digitalisierung als Motor der Wirtschaftsförderung
Wie kann Digitalisierung die Wirtschaftsförderung in Thüringen zukunftsfähig machen? Die AGKW 2025 widmet sich genau dieser Frage und setzt den Fokus auf innovative Ansätze, smarte Technologien und praxisnahe Lösungen. Das große Interesse am Online-Seminar zur Einführung in die KI-Thematik für Wirtschaftsförderungen im Juni dieses Jahres zeigt: Das Thema bewegt die Branche und trifft den Nerv der Zeit.
Ein besonderes Highlight ist die Keynote von Prof. Dr. Christian Stummeyer, einem der führenden Experten für digitale Transformation und Künstliche Intelligenz. In seinem Vortrag geht er konkret darauf ein, wie generative KI, etwa ChatGPT & Co., die Arbeit von Wirtschaftsförderungen revolutionieren kann: von der Automatisierung von Prozessen über neue Kommunikationswege bis hin zu ethischen Fragestellungen und Chancen für mehr Effizienz und Innovation. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und einen motivierenden Ausblick, wie KI menschliche Expertise ergänzt und neue Potenziale eröffnet.
Das Programm bietet darüber hinaus spannende Praxisbeispiele aus Thüringen, interaktive Workshops zu Rollenverständnis und Herausforderungen der Wirtschaftsförderung sowie viel Raum für Austausch und Vernetzung. Entdecken Sie, wie aus KI-Ideen echte Wirtschaftsförderungs-Praxis wird. Geben Sie der Digitalisierung gemeinsam mit uns den nötigen Kickstart!
Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen.
Programm AGKW 2025
| ab 09:30 Uhr | Ankommen & Anmelden |
| 10:00 | Gemeinsame Eröffnung Herbert Stütz | Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH Dr. Sabine Awe | Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum |
| 10:35 | KEYNOTE: Megatrend Generative KI – das Potenzial von ChatGPT & Co. in der Wirtschaftsförderung Prof. Dr. Christian Stummeyer | Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce Technische Hochschule Ingolstadt |
| 11:35 | Innovationsansatz | Praxisbeispiel: Smart City Thüringen |
| 11:50 Uhr | Innovationsansatz | Praxisbeispiel: Innovationsräume und Labs |
| 12:00 Uhr | Dine & Connect Mit Dialog- und Informationsstationen |
| 13:10 Uhr | Einführung in den Ablauf der parallelen Workshops Anna Elisabeth Rinke Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH |
| 13:15 Uhr | Themenworkshop: Rollen- und Aufgabenverständnis der Wirtschaftsförderungen Was sind eigentlich unsere Ziele und Aufgaben? Workshopleitung: Marcus Bals | Amtsleiter Wirtschaftsförderung LK Sömmerda |
| 14:00 Uhr | Themenworkshop: Digitalisierung versus analoge Realität. Was ist notwendig, was ist möglich? Workshopleitung: N.N. |
| 14:45 Uhr | Schlussbetrachtung & Ausblick Anna Elisabeth Rinke Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH |
| 15:00 Uhr | Ausklang & Austausch Getränke & Gebäck |
| 16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Das könnte Sie auch interessieren:
Thüringer Glasfaser-Forum 2025
17. November 2025 | ab 09:00 Uhr
COMCENTER Brühl | Mainzerhofstraße 10 | Erfurt
















