Sprechen Sie uns an!

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-470
E-Mail schreiben

Das war die Jahresveranstaltung AGKW 2025 5. November 2025 | Dompalais | Erfurt

Das Programm der AGKW-Jahresveranstaltung stand ganz im Zeichen der digitalen Transformation und zeigte, wie smarte Technologien und innovative Ansätze die Wirtschaftsförderung zukunftsfähig machen können. Generative KI eröffnet den Thüringern neue Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung, Effizienzsteigerung und besseren Kommunikation. Voraussetzung ist die Integration in bestehende Strukturen und der Aufbau digitaler Kompetenzen. Diese Erkenntnis dürfte den Gästen im Wesentlich nicht neu gewesen sein. Prof. Stummeyer appellierte als Experte auf diesem Gebiet allerdings daran, unbedingt die Chancen der Technologie zu nutzen und den Anschluss nicht zu verpassen, praktische Hinweise und Good-to-knows inklusive.

Hilfestellung im Hinblick auf Digitalisierungsfragen und Fördermöglichkeiten bot schließlich Roberto Schmidt (Digitalagentur Thüringen) an. Das Interesse hierzu war sichtlich groß und der Bedarf damit . Die anschließenden Workshops machten deutlich, wie Lösungsansätze in der KI-Nutzung sein können und wie ansonsten die Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftsförderungen und der LEG Thüringen in der Zukunft sein kann.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für Impulse, nette Gespräche  in entspannter Atmosphäre! Bleiben Sie dran – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Wirtschaftsförderung.

Umfrage: Zu welchen Themen wünschen Sie ein Weiterbildungsangebot?

Zur Umfrage

Save the Date Geplanter Termin Jahresveranstaltung AGKW 2026: Erste Hälfte des Novembers 2026

Das war die Jahresveranstaltung AGKW 2025

13. November 2024 | COMCENTER Brühl, Erfurt

ab 09:30 Uhr Ankommen & Anmelden
10:00 Gemeinsame Eröffnung
Herbert Stütz | Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

Dr. Sabine Awe | Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
10:35 KEYNOTE: Megatrend Generative KI – das Potenzial von ChatGPT & Co. in der Wirtschaftsförderung
Prof. Dr. Christian Stummeyer | Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce
Technische Hochschule Ingolstadt
11:35 Innovationsansatz | Praxisbeispiel: Smart City Thüringen
11:50 Uhr Innovationsansatz | Praxisbeispiel: Innovationsräume und Labs
12:00 Uhr Dine & Connect
Mit Dialog- und Informationsstationen
13:10 Uhr Einführung in den Ablauf der parallelen Workshops
Anna Elisabeth Rinke
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
13:15 Uhr Themenworkshop: Rollen- und Aufgabenverständnis der Wirtschaftsförderungen
Was sind eigentlich unsere Ziele und Aufgaben?

Workshopleitung: Marcus Bals | Amtsleiter Wirtschaftsförderung LK Sömmerda
14:00 Uhr Themenworkshop: Digitalisierung versus analoge Realität. Was ist notwendig, was ist möglich?
Workshopleitung: N.N.
14:45 Uhr Schlussbetrachtung & Ausblick
Anna Elisabeth Rinke
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
15:00 Uhr Ausklang & Austausch
Getränke & Gebäck
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Prof. Dr. Christian Stummeyer

Prof. Dr. Christian Stummeyer ist einer der führenden deutschen Experten für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz und ausgezeichnet als CSP (Certified Speaking Professional). Mit praxisnahen Impulsen und strategischem Weitblick hebt er das Thema Digitalisierung auf ein konkretes, anwendbares Level für die Thüringer Wirtschaftsförderung und inspiriert mit zukunftsweisenden Ideen. Informativ, praxisnah und verständlich mit einer Prise Humor motiviert er sein Publikum, die Chancen der KI-Technologie zu nutzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Thüringer Glasfaser-Forum 2025

17. November 2025 | ab 09:00 Uhr
COMCENTER Brühl | Mainzerhofstraße 10 | Erfurt

Weitere Informationen

Reference

Ihre Ansprechpartnerin

Reference

Anna Elisabeth Rinke

Anna Elisabeth Rinke Projektleiterin Standortfragen und kommunale Kontakte

Invest in Thuringen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.