Thüringer Zuliefer- und Informationsforum Defense
17. September 2025 | 12:30 bis 18:00 Uhr | IHK Erfurt
Die LEG Thüringen sowie die Industrie- und Handelskammern Erfurt, Südthüringen und Ostthüringen zu Gera laden Sie herzlich ein zum Thüringer Zuliefer- und Informationsforum Defense am 17. September in Erfurt. Die Veranstaltung steht unter dem Leitgedanken „Sicherheit gemeinsam gestalten – Verlässliche Beschaffung, starke Partnerschaften und regional verankerte Wertschöpfungsketten“.
Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedenste Akteure aus der Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft, und zwar Vertreterinnen und Vertreter aus dem Beschaffungswesen der Bundeswehr, der Sicherheits- und Rüstungsindustrie mit potenziellen Zulieferunternehmen der Thüringer Wirtschafts- und Forschungslandschaft zusammenzubringen. Gemeinsam wollen wir Perspektiven ausloten, wie regionale Wertschöpfungsketten gestärkt, strategische Partnerschaften aufgebaut und zukunftsorientierte Lösungen für sicherheitsrelevante Herausforderungen entwickelt werden können.
Unter anderem gibt die Bundeswehr Einblicke in ihr Beschaffungswesen und Systemintegratoren der Verteidigungswirtschaft in ihre Einkaufsprozesse. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und zum Netzwerken.
Im Mittelpunkt des Forums steht die zielgerichtete Vernetzung zwischen:
- dem Beschaffungswesen der Bundeswehr,
- Akteuren der deutschen und globalen Rüstungsindustrie,
- innovativen KMU und potenziellen Zulieferunternehmen aus dem Thüringer Hightech-, Maschinenbau-, Optik-, Elektronik-, Automotive, Kunststoff- und IT-Sektor,
- Forschungsinstituten und Hightech-Start-ups.
In Zusammenarbeit mit:
Programm
11:30 Uhr | Einlass & Registrierung |
12:30 Uhr | Eröffnung des Forums Andreas Krey – Sprecher der Geschäftsführung der LEG Thüringen mbH |
12:40 Uhr | Begrüßung durch den Thüringer Ministerpräsidenten Mario Voigt |
12:50 Uhr | Grußworte der Gastgeberin Dr. Cornelia Haase-Lerch – Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Industrie- und Handelskammern & Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt |
13:00 Uhr | Wehrtechnik im geopolitischen Umbruch - Strategien für ein wehrhaftes Europa Prof. Dr. Michael Eßig – Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Beschaffung und Supply Management) an der Universität der Bundeswehr München |
13:30 Uhr | Vom Bedarf zur Lieferung: Wie Rheinmetall Einkaufsprozesse resilient gestaltet Marcus Gerlach (Chief Purchasing Officer Rheinmetall AG) |
14:00 Uhr | Vision for Germany: Partnering to create regional value tba - Internationales Wehrtechnikunternehmen |
14:30 Uhr | Coffee Break / Networking |
15:30 Uhr | Strategischer Einkauf im Bereich Defense: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven tba – Wehrtechnikunternehmen |
16:00 Uhr | Das Beschaffungswesen bei der Bundeswehr – Strukturen, Prozesse und Herausforderungen ORR Sven Petschulat – Leiter Bundeswehrdienstleistungszentrum Erfurt |
16:30 Uhr | EU-Förderung für Industrie und Forschung im Bereich Sicherheit und Verteidigung: Der Europäische Verteidigungsfond als Impulsgeber Linus Piesch – Nationale Kontaktstelle für den Europäischen Verteidigungsfond |
17:00 Uhr | Podiumsdiskussion: Transfer und Innovation in der Verteidigung Carsten Bothmann – Geschäftsführer BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH Michael Deutmeyer – Geschäftsführer EAS Batteries GmbH Prof. Dr. Andreas Tünnermann – Institutsleiter des Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) Oberst d.R. & Staatssekretär a.D. Christian Seel - Beauftragter für Zivil-Militärische Zusammenarbeit tba |
18:00 Uhr | Netzwerkabend |
20:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |