Sprechen Sie uns an!

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-470
E-Mail schreiben

Thüringer Zuliefer- und Informationsforum Defense

17. September 2025 | 12:30 bis 18:00 Uhr | IHK Erfurt

Die LEG Thüringen sowie die Industrie- und Handelskammern Erfurt, Südthüringen und Ostthüringen zu Gera laden Sie herzlich ein zum Thüringer Zuliefer- und Informationsforum Defense am 17. September in Erfurt. Die Veranstaltung steht unter dem Leitgedanken „Sicherheit gemeinsam gestalten – Verlässliche Beschaffung, starke Partnerschaften und regional verankerte Wertschöpfungsketten“. 

Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedenste Akteure aus der Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft, und zwar Vertreterinnen und Vertreter aus dem Beschaffungswesen der Bundeswehr, der Sicherheits- und Rüstungsindustrie mit potenziellen Zulieferunternehmen der Thüringer Wirtschafts- und Forschungslandschaft zusammenzubringen. Gemeinsam wollen wir Perspektiven ausloten, wie regionale Wertschöpfungsketten gestärkt, strategische Partnerschaften aufgebaut und zukunftsorientierte Lösungen für sicherheitsrelevante Herausforderungen entwickelt werden können.

Unter anderem gibt die Bundeswehr Einblicke in ihr Beschaffungswesen und Systemintegratoren der Verteidigungswirtschaft in ihre Einkaufsprozesse. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und zum Netzwerken. 

Im Mittelpunkt des Forums steht die zielgerichtete Vernetzung zwischen:

  • dem Beschaffungswesen der Bundeswehr,
  • Akteuren der deutschen und globalen Rüstungsindustrie,
  • innovativen KMU und potenziellen Zulieferunternehmen aus dem Thüringer Hightech-, Maschinenbau-, Optik-, Elektronik-, Automotive, Kunststoff- und IT-Sektor,
  • Forschungsinstituten und Hightech-Start-ups. 

In Zusammenarbeit mit:

Programm

11:30 Uhr Einlass & Registrierung
12:30 Uhr Eröffnung des Forums
Andreas Krey – Sprecher der Geschäftsführung der LEG Thüringen mbH
12:35 Uhr Begrüßung durch den Thüringer Ministerpräsidenten Mario Voigt
12:45 Uhr Wirtschaft und Verteidigung – Herausforderungen in neuer sicherheitspolitischer Lage
Dr. Cornelia Haase-Lerch – Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Industrie- und Handelskammern & Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt
12:50 Uhr Key Note: Wehrtechnische Beschaffung im geopolitischen Umbruch: Übersicht über Märkte, Bieter und Lieferketten im Verteidigungssektor
Prof. Dr. Michael Eßig – Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Beschaffung und Supply Management) an der Universität der Bundeswehr München
13:20 Uhr Das Beschaffungswesen bei der Bundeswehr – Strukturen, Prozesse und Herausforderungen
ORR Sven Petschulat – Leiter Bundeswehrdienstleistungszentrum Erfurt, Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw)
13:50 Uhr Wirtschaftspolitische Einordung durch die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum Fr. Colette Boos-John
  Anschließend Kaffeepause & Networking
15:15 Uhr Hanwhas Plan for Partnership and Mutual Growth with Germany
Kyoung Hoon Kang – Vice President der Hanwha Aerospace
15:45 Uhr Vom Bedarf zur Lieferung – Wie Rheinmetall Einkaufsprozesse resilient gestaltet
Marcus Gerlach – Chief Purchasing Officer Rheinmetall AG
16:15 Uhr EU-Förderung für Industrie und Forschung im Bereich Sicherheit und Verteidigung: Der Europäische Verteidigungsfond als Impulsgeber
Linus Piesch – Consultant Sicherheitsforschung VDI Technologiezentrum GmbH & Nationale Kontaktstelle für den Europäischen Verteidigungsfond
16:35 Uhr Podiumsdiskussion: Innovationstransfer in der Verteidigung
  • LTRD Dr. Jens Holtmannspötter –Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
  • Oberst d.R.& Staatssekretär a.D. Christian Seel – Beauftragter für Zivil-Militärische Zusammenarbeit
  • Dr. Ralf Kuschnereit – Mitglied des Vorstands der Jenoptik AG
  • Carsten Bothmann – Geschäftsführer der BINZ Automotive GmbH
  • Michael Deutmeyer – Geschäftsführer EAS Batteries GmbH
  • Prof. Dr. Andreas Tünnermann – Institutsleiter des Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)
18:00 Uhr Netzwerkabend
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Umfrage

Verteidigung und Sicherheit: Wie sind Ihre Potenziale und Bedarfe als Thüringer Wirtschaftsunternehmen?

Nur 5 Minuten: Helfen Sie mit Ihrer Teilnahme, ein praxisnahes Unterstützungsangebot für Sie und andere Thüringer Wirtschaftsunternehmen zu konzipieren.

Zur Umfrage

Lukas Schiffner

Lukas Schiffner Transformationsmanager

Abteilung: Wirtschaftsförderung

Und nach dem Forum?

Nach dem ersten „Thüringer Zulieferer- und Informationsforum Defense“ unterstützen wir Thüringer Unternehmen beim Sondieren von Marktpotentialen, Wertschöpfungsketten sowie Geschäftsfeldern in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung und Raumfahrt.

Markterkundung Südkorea 2026 Fokus Verteidigung, Sicherheit und Raumfahrt

Für Juni 2026 planen LEG Thüringen und Germany Trade & Invest eine Sondierungsreise nach Sükorea. Fokus der Reise liegt auf dem sich dynamisch entwickelnden Verteidigungs-, Sicherheits- und Raumfahrtsektor Südkoreas.

Die südkoreanische Industrie ist technologiegetrieben, exportorientiert und auf der Suche nach leistungsfähigen Zulieferern aus Europa – insbesondere in den Bereichen Optik, Elektronik, Laseranwendungen, Avionik und Raumfahrttechnik; Dual-Use-Produkte für sicherheitsrelevante Anwendungen stoßen in Südkorea auf großes Interesse. Südkorea bietet Thüringer Unternehmen zudem ein innovationsfreundliches Umfeld, strategische Partnerschaften und einen Zugang zu einem dynamischen Markt mit hoher Nachfrage nach Spezialtechnik. Im Rahmen der geplanten Reise gilt es wertvolle Kontakte zur südkoreanischen Wirtschaft zu knüpfen, Kooperationspotenziale auszuloten und sich über aktuelle Entwicklungen vor Ort zu informieren.

Mehr Informationen in Kürze. Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

SPIE Defense + Secruity 2026 Thüringer Gemeinschaftsstand

Sensing-, Imaging- und Photonik-Technologien sind aus der Verteidigungs- und Sicherheitstechnik nicht mehr wegzudenken: Als einer der wichtigsten Plattformen für genau diesen Bereich bietet die SPIE Defense + Security in Maryland für Thüringer Unternehmen Gelegenheit, sich mit ihrem Know-how zu präsentieren. Der Branchentreff ist 2026 erstmals Teil des LEG-Messeprogramms, auf der sich Unternehmen des Freistaates unter dem Dach des Thüringer Gemeinschaftsstandes präsentieren können.

Alle Details zu Branchenschwerpunkten, Anmeldung und Messeförderung für die SPIE Defense + Secruity, die vom 28. bis 30. April 2026 stattfindet, bündeln wir hier: 

zur Messeseite

Reference

Ihre Ansprechpartner

Reference

Sebastian Scheit

Sebastian Scheit Projektleiter Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Optik

Invest in Thüringen

Dr. Holger Wiemers

Dr. Holger Wiemers Pressesprecher

Abteilung: Unternehmenskommunikation

Agnes Ninnemann

Agnes Ninnemann Projektleiterin Messen und Veranstaltungen