Energie- und Umwelttechnologien in Thüringen
Vom klassischen Umweltschutz über erneuerbare Energien bis hin zu Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz: Thüringer Unternehmen zählen weltweit zu den führenden Anbietern moderner Energie- und Umwelttechnologien.
-
Fachkräfte
Akademische Ausbildung
Die Thüringer Hochschulen bieten zahlreiche interdisziplinäre Studiengänge an. Diese bereiten die Absolventen optimal auf die wachsenden Marktanforderungen an die Energie- und Umwelttechnologien vor. Dazu zählen u. a.
- Regenerative Energietechnik, Hochschule Nordhausen
- Umwelt- und Recyclingtechnik, HS Nordhausen
- Biotechnologie, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Umwelttechnik und Entwicklung, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Electrical Power and Control Engineering, TU Ilmenau
- Regenerative Energietechnik, TU Ilmenau
- Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung, Bauhaus-Universität Weimar
- Umweltingenieurwissenschaften, Bauhaus-Universität Weimar
- Wasser und Umwelt, Bauhaus-Universität Weimar
- Umweltchemie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Biochemie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Biogeowissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Aus- und Weiterbildung
In Thüringen erhalten Fachkräfte der Energie- und Umwelttechnologien eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung. Private und staatliche Bildungsträger bieten vielfältige Angebote. Hier werden solides Fachwissen und neueste technologische Entwicklungen vermittelt. Außerdem gibt es eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum EnergieManager mit IHK-Zertifikat.
- Elektroniker für Energie und- Gebäudetechnik
- Umweltschutztechnischer Assistent
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Fachkraft für Wasserwirtschaft
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Biologie-, Physik- und Chemielaborant
-
Forschung und Entwicklung
Thüringen verfügt nicht nur über eine hervorragende Forschungsinfrastruktur, auch die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wird hier groß geschrieben.
Ausgewählte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, Erfurt
- Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Hermsdorf
- Forschungsinstitut für Tief- und Rohrleitungsbau Weimar e. V. (FITR), Weimar
- Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung, Institutsteil Angewandte Systemtechnik (IOSB-AST), Ilmenau
- Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK), Rudolstadt
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)
Mit der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) bietet Thüringen als erstes Bundesland eine zentrale Einrichtung, die die ökologische Modernisierung über die Zusammenarbeit der Industrie-, Energie- und Ressourcenpolitik effizient unterstützt. Dabei agiert die ThEGA als zentrales Kompetenz-, Beratungs- und Informationszentrum. Es unterstützt Firmen im vorwettbewerblichen Bereich bei den erforderlichen Schritten hin zum energieeffizienten Unternehmen.
Fraunhofer-Innovationscluster „Green Photonics“
Der Fraunhofer-Innovationscluster „Green Photonics“ in Jena bündelt Kräfte von Bund, Freistaat, Wirtschaft und Wissenschaft, um durch die nachhaltige Nutzung von Licht einen Beitrag zur Lösung dringender Zukunftsfragen zu leisten. Hierdurch soll ein nachhaltiges Wachstum geschaffen und die Attraktivität des Green-Tech-Standortes Thüringen weiter gesteigert werden.
-
Ausgewählte Unternehmen
- AUMA-TEC GmbH, Suhl
- ARJES GmbH, Leimbach
- BBW Abwassertechnik Weißensee GmbH Co. KG, Weißensee
- EAW Energieanlagenbau GmbH, Westenfeld
- ENERCON Service Center Gotha GmbH, Gotha
- EPC Engineering Consulting GmbH, Rudolstadt
- EuRec Environmental Technologies GmbH, Merkers-Kieselbach
- Eurofins Umwelt Ost GmbH, Jena
- Fugro Consult GmbH, Nordhausen
- IBU-tec advanced materials AG, Weimar
- InduServ GmbH, Deuna
- inVENTer GmbH, Löberschütz
- Jena-Geos-Ingenieurbüro GmbH, Jena
- K-UTEC AG Salt Technologies, Sondershausen
- Kelvion Brazed PHE GmbH, Nobitz-Wilchwitz
- OMROS Gesellschaft für Umwelttechnik GmbH, Hildburghausen
- QUNDIS GmbH, Erfurt
- RAB Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH & Co. KG, Löbichau
- SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH, Nordhausen
- Suncycle GmbH, Isseroda
- UGN-Umwelttechnik GmbH, Gera
- UST Umweltsensortechnik GmbH, Geschwenda
- va-Q-tec AG, Kölleda