Informations- und Kommunikationstechnologien in Thüringen
Die Branche der Informations- und Kommunikationstechnologien in Thüringen ist innovativ und leistungsfähig. Geprägt wird sie von Neu- und Ausgründungen kleiner innovativer Unternehmen sowie von international agierenden, börsennotierten Unternehmen, die sich im Freistaat seit Jahren stabil entwickelt haben. Heute sind Thüringer Unternehmen aus der IKT-Landschaft nicht mehr wegzudenken.
Produkt- und Technologieschwerpunkte
Hardware und -systeme | Software | IKT-Dienstleistungen | MSR-Technik, Sensortechnik |
---|---|---|---|
Herstellung von Nachrichtentechnik | eCommerce | User Helpline Services | Sensorik für physikalische Größen und Gase |
Medientechnik | Webtechnologien | Telekommunikation | Bild- und Signalverarbeitung, Leistungselektronik |
Produktion, Montage und Reparatur von PCs und Engeräten | Businesssoftware | Business Process Outsourcing | Mikrooptik, Mikrosensorik, Mikroelektronik, Lasertechnik |
Telematikkomponenten und -systeme | Sicherheitssoftware | Smart Services | Mikrosystemtechnik, Nanotechnologien |
Intelligente (Assistenz-) Systeme | Cloud- und Hostingservice | Mikroelektronik und Lasertechnik |
-
Fachkräfte
Akademische Ausbildung
Thüringen macht sich stark für den IT-Nachwuchs. An neun Hochschulen werden Studiengänge mit informations- und kommunikationstechnologischen Schwerpunkten angeboten. Fast 20 Prozent aller Thüringer Studierenden werden in diesem Bereich akademisch ausgebildet (Bachelor/Master).
Technische Universität Ilmenau Friedrich-Schiller-Universität Jena Ernst-Abbe-Hochschule Jena Fachhochschule Erfurt Hochschule Nordhausen Hochschule Schmalkalden Informatik, Ingenieurinformatik Informatik, Bioinformatik Elektrotechnik, Informationstechnik Angewandte Informatik Automatisierung und Elektronikentwicklung Elektrotechnik und Informationstechnik Kommunikations-wissenschaft und Medientechnologie Angewandte Informatik Wirtschaftsingenieur-wesen (Informationstechnik) Intellegente Verkehrssysteme Informatik Intellegente Assistenzsysteme Wirtschaftsinformatik Computational and Data Science Systemdesign Internet - Technologie und Anwendungen Informatik Communication and Signal Processing Geoinformatik Business Information Systems Mobile Computing Elektrotechnik und Informationstechnik E-Commerce Multimedia-Marketing Computer and Systems Engineering Wirtschaftsinformatik Mikro- und Nanotechnologie Applied Computer Science Informatik und IT-Management Weitere Bachelor- und Masterstudiengänge der Informations- und Kommunikationstechnologien bieten die Universität Erfurt, die Bauhaus-Universität Weimar sowie die Duale Hochschule Gera-Eisenach an.
Aus- und Weiterbildung
Fast 5.000 Schulabgänger erhalten jährlich eine fundierte theoretische und praktische duale Ausbildung in der IKT-Branche in folgenden Berufen:
Elektroniker Informatikkaufmann Industrieelektriker IT-Systemelektroniker Mechatroniker Mathematisch-technischer Softwareentwickler Mikrotechnologe Systeminformatiker Fachinformatiker Anwendungsentwicklung IT-Systemkaufmann -
Forschung und Entwicklung
Für eine hervorragende Forschungsinfrastruktur sorgen die Thüringer Hochschulen gemeinsam mit wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.
Forschungsschwerpunkte der Thüringer IKT-Branche:
- (Big) Data Science
- Analyse, Management und Simulation komplexer Systeme
- Virtual und Augmented Reality
- Künstliche Intelligenz
- Digital Engineering
- Natural Language Processing
- Sensortechnik
- Biosignalverarbeitung
- Kryptographie und Mediensicherheit
- Intelligente Assistenzsysteme
- Web-Technologien
- Mobilkommunikation
- Digitale Medientechnologie
Die Entwicklung von "Embedded Systems" nimmt im Freistaat einen hohen Stellenwert ein. So forschen Einrichtungen wie das Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gGmbH (IMMS) u. a. an neuesten Erkenntnissen in integrierter Schaltungstechnik, Systemtechnik, mechatronischen Antriebssystemen, Mikrosensorik oder Mikrosystemen.
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) entwickelt Schlüsseltechnologien für zukünftige digitale Medienwelten. Mit seinen Software-Lösungen ist das Institut ein wichtiger Partner für die Kreativindustrie Thüringens, Deutschlands und weltweit. Das Institut bietet Dienstleistungen und Technologien in den Bereichen Akustik, multimediale Metadaten, Kindermedien, Bio-inspired Computing sowie auf dem Gebiet der sicheren Distribution virtueller Güter an. Weitere Schwerpunkte sind die Konzeption von individualisierten Lösungen für integrierte Lern- und Wissensumgebungen und Forschungsarbeiten im Bereich der Audio-Systemtechnik.
Ein weiterer Vorteil für IKT-Unternehmen ist der kostengünstige Zugriff auf verschiedene Applikations- und Anwendungszentren, die über modernste technische Infrastruktur für die Entwicklung neuer Produkte oder Technologien verfügen.
Im Digital Bauhaus Lab forschen Wissenschaftler, Ingenieure und Künstler zu den Themen Intelligentes Problemlösungsverhalten, Intelligente Schnittstellen und Nutzeraktion, Zukünftiger Informationszugang und Wissensverarbeitung.
Das STUDIOPARK KinderMedienZentrum direkt neben dem MDR und KIKA ist Heimat für eine Vielzahl mediennaher Firmen, die im Verbund für kurze Wege, ein kommunikatives Umfeld und geschäftsfördernde Multiplikationseffekte sorgen.
Netzwerke:
- ITnet Thüringen e.V., Netzwerk Thüringer Unternehmen mit dem Ziel der Stärkung der Branche insgesamt durch Kooperation und Networking.
- Industriecluster Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen (ELMUG) eG
- MNT Mikro-Nano -Thüringen e. V.
- Towerbyte e.G., Zusammenschluss eigenständiger Unternehmen im Bereich eCommerce
- SpectroNet - Kompetenznetzwerk für visuelle Qualitätssicherung mit digitaler Bildverarbeitung, Farbbildverarbeitung
- Mobile Cluster Mitteldeutschland e.V., Interessenvertretung der mobilen Branche gegenüber Wirtschaft, Politik und Forschung
-
Ausgewählte Unternehmen
diva-e Digital Value Excellence GmbH
ist ein IT-Dienstleister für eCommerce, SAP und eSecurity. Er ist spezialisiert auf die Umsetzung von internationalen B2B und B2C (Omni-Channel) Geschäftsmodellen. Diva-e bietet Beratung, Implementierung und Betrieb von eBusiness-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit mehr als 100 Mitarbeitern an sieben Standorten kann Diva-e die digitale Strategie von Großkonzernen und dem gehobenen Mittelstand im B2B2C-Online-Geschäft bestmöglich unterstützen.dotSourceGmbH
aus Jena unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung digitaler Kundenbeziehungen. Spezialisiert auf E-Commerce, Digitale Plattformen und CRM entwickelt und realisiert das Unternehmen skalierbare Digitalprodukte für seine Kunden.KIDS interactive GmbH
versteht sich als Agentur für junge Medien, entwickelt und produziert seit 2007 am Standort Erfurt interaktive Lern- und Spielanwendungen. Die Kompetenzen reichen von komplexen Edutainment- und eLearning-Projekten für den Schulunterricht bis hin zu anspruchsvollen Kinder-Websiten für Organisatoren, Unternehmen und Produkte. Das Unternehmen wurde im Juni 2017 vom Wirtschaftsmagazin BRAND EINS und STATISTA nach einer Umfrage unter 20.000 Führungskräften als eines der Top 20 innovativsten Unternehmen Deutschlands im Bereich "Internet, Medien & Kommunikation" ausgezeichnet.Funkwerk AG
ist ein technologisch führender Anbieter von innovativen Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssystemen. Maßgeschneiderte Konzepte für Bahnbetriebe, Fahrzeughersteller, Industrieunternehmen und Institutionen auf der ganzen Welt managen und rationalisieren betriebliche Abläufe in Verkehr, Logistik, Gebäuden sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen jeglicher Art.IBM Deutschland CSS GmbH
gehört zu den führenden herstellerunabhängigen IT-Dienstleistern in Europa. Von Erfurt aus werden seit 1996 Help-Desk-Services für Internationale Großkunden aus aller Welt an 365 Tagen im Jahr und in bis zu 25 Sprachen realisiert.IBYKUS AG
ist in Erfurt seit 1990 am Markt und auf ganzheitliche IT-Dienstleistungen spezialisiert. Die Geschäftsbereiche Systeme, Software und Services bieten den Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Die starke Kompetenz in der Software-Entwicklung macht IBYKUS zu einem zuverlässigen Partner für komplexe und kundenspezifische IT-Projekte.retarus GmbH
steuert als führender Informationslogistiker die Kommunikation für namhafte Konzerne weltweit. Der IT-Dienstleister kommt immer dort ins Spiel, wo große Mengen an Daten sicher und zuverlässig übertragen werden - unabhängig vom Kommunikationskanal. Die Basis hierfür bildet ein Global Delivery Network mit Rechenzentren in Europa, in den USA und Asien. Der globale Kunden-Support erfolgt seit 2018 zentral aus Erfurt.NT AG
ist seit mehr als 20 Jahren als solides und innovatives IT-Unternehmen aktiv. Die besondere Expertise der NT.AG liegt in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Neugestaltung von Wertschöpfungsketten durch digitale Transformation. Das Portfolio reicht dabei von der Softwareentwicklung bis hin zu Managed IT- und Hosting Services.