Sprechen Sie uns an!

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-470
E-Mail schreiben

| Elektrotechnik & Elektronik

Siemens eröffnet neuen Standort in Gotha

Mit der offiziellen Eröffnung ihres neuen Standorts in Gotha setzt die Siemens AG ein starkes Zeichen für ihr Wachstum in Thüringen.

Da die bisherigen Kapazitäten in Waltershausen aufgrund der guten Geschäftsentwicklung nicht mehr ausreichten, zogen 22 Mitarbeiter in das Gewerbegebiet Gotha-Süd um. Bereits seit November 2024 produzieren sie auf 1.600 m² Fläche Schaltschränke für Energieversorger und Industrie – mit Blick auf eine Verdopplung des Montagevolumens.

„Der Mut zur Entscheidung zahlt sich aus – Halle und Auftragsbücher sind voll“, betonte Christoph Menger, Leiter Elektrifizierung und Automation bei Siemens Deutschland. Ministerpräsident Mario Voigt lobte Siemens als „industriellen Anker für Thüringen“. Standortfaktoren wie die Nähe zur A4, der ÖPNV-Anschluss und die gute Zusammenarbeit mit der Eigentümerin des Gewebestandorts, der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, gaben den Ausschlag für Gotha.

Auch die freigewordene Fläche in Waltershausen wird genutzt: Dort wurde ein neues Prüffeld eingerichtet. Siemens beschäftigt insgesamt rund 580 Mitarbeitende in Thüringen. In Tochterunternehmen in Rudolstadt werden Vakuumkomponenten, Röntgenröhren und Detektoren für den medizinischen und industriellen Einsatz gefertigt, in Unterwellenborn Systemlösungen und Systemkomponenten für die Automobilindustrie produziert. Das Erfurter Generatorenwerk hingegen gehört zur Siemens Energy AG.

Eröffnung des neuen Siemans-Standortes in Gotha

Ministerpräsident Voigt (3.v.r.), LEG-Geschäftsführer Andreas Krey (r.) und weitere Gäste. Christian Ulrich, Standortleiter Siemens Gotha (M.) präsentiert das Eröffnungsgeschenk - eine Collage zur Entwicklung des Standortes. Bild: Siemens AG 2025