SiT - Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen
Kontakt
- Telefon: +49 36121300360
- E-Mail: verwaltung-erfurt(at)sit-online.org
- Internet: sit-online.org
- Standortanschrift: Löberstr. 37, 99096 Erfurt
- Gesetzlicher Vertreter: David Fritzlar
Gegenstand
die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugendpflege und Jugendfürsorge; insbesondere suchtmittelabhängige und suchtmittelgefährdete Jugendliche, Heranwachsende und Erwachsene durch wissenschaftlich begründete Maßnahmen zu fördern und durch geeignete, gezielte Maßnahme der Entstehung von Suchtmittelabhängigkeit entgegenzuwirken; Verwirklichung erfolgt insbesondere durch: a) Beratungsstellen für Suchtmittelkranke und -gefährdete sowie der Angehörigen sowohl selbst zu errichten als auch in die eigene Trägerschaft zu übernehmen; b) Betrieb eines oder mehrerer stationärer Therapie- und Rehabilitationszentren sowie einer oder mehrerer Nachsorgeeinrichtungen; c) spezielle therapeutische, pädagogische und rehabilitative Einrichtungen, die ein wissenschaftlich begründbares Therapie- bzw. Rehabilitationskonzept und modellhaften Charakter haben sollen (z.B. klinisch-stationäre Einrichtung zur Entgiftung mit Motivationsphase, soziotherapeutisches Heim für depravierte, schwer rehabilitierbare Suchtmittelabhängige) sowohl selbst zu errichten als auch in die eigene Trägerschaft zu übernehmen; d) Betrieb eines oder mehrerer Pflegeheime gem. SGB XI mit dem Schwerpunkt der Pflege suchtmittelabhängiger oder suchtmittelgefährdeter Menschen; e) Koordinierung der Einrichtungen der Gesellschaft zu einem Verbundsystem im Interesse der Rehabilitationsoptimierung durch nahtlose Verlegung, ganzheitlichen Rehabilitationsplan und personelle Verflechtungen; f) Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit zur Frage der Theorie und Praxis der Suchtarbeit und gegebenenfalls auch Initierung von wissenschaftlichen Projekten in Teilbereichen, insbesondere auf den Gebieten der Therapie, Beratung und Rehabilitation; g) Förderung der spezialisierten Ausbildung von therapeutischen und pädagogischen Fachkräften auf dem Gebiete der Suchtbehandlung