| Life Science
Reference Icons Vorteile
Life Science in Thüringen - Medizintechnik, Biotechnologie & Pharmazie
Thüringen war schon immer führend in den Biowissenschaften. Hier wurden das quecksilberfreie Thermometer, die Röntgenröhre und das Mikroskop entwickelt. Heute ermöglicht der Einsatz photonischer Technologien bedeutende Fortschritte bei der Diagnose und Behandlung von Infektionen.
Haben Sie Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Daten und Fakten
Thüringen hat eine lange Tradition in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazie. Seine Stärken in der Optik und Photonik machen Thüringen zu einem internationalen Innovationsführer in den Bereichen Mikroskopie, Lasertechnik und Ophthalmologie. Die Infektionsforschung und die Alterungsforschung haben sich in den letzten Jahren etabliert und internationale Bedeutung erlangt. Es ist auch gelungen, Spitzenforschungsprojekte nach Thüringen zu holen, z. B. den Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ (ca. 47 Millionen Euro Fördermittel für die Infektionsforschung) und das „Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI)“ mit einem Fördervolumen von 150 Millionen Euro.
Kernkompetenzen in der Branche Life Sciences
*Quelle: Unternehmens- und Technologiedatenbank der LEG Thüringen


Branchenverbände in Thüringen
medways e. V. ist seit 25 Jahren der Branchenverband für Medizintechnik und Biotechnologie in Thüringen und vernetzt Produzenten, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Zudem berät medways Unternehmen in allen Phasen von Forschung, Entwicklung und Vermarktung.
Der Forschungscampus InfectoGnostics ist eine Partnerschaft aus Wissenschaft, Medizin und Industrie. Über 30 Partner entwickeln gemeinsam innovative, kostengünstige Lösungen für die schnelle Vor-Ort-Diagnose von Infektionen und übertragen Forschungsergebnisse rasch in die Praxis.
In der Thüringer Pharma Community engagieren sich viele Akteure wie Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Kliniken für die Weiterentwicklung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Technologien.
Der OptoNet e.V. vereint 140 führende Akteure aus Industrie, Forschung und Bildung im Bereich Photonik. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Hightech-Standort im Herzen Deutschlands weiter zu stärken und mit innovativen lichtbasierten Technologien die Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Ausgewählte Unternehmen Thüringen bietet hervorragende Wachstumschancen in der Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazie. Namhafte Markt- und Technologieführer setzen auf diesen Standort.
Abbott Rapid Diagnostics Jena GmbH
Das Unternehmen wurde von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien und des Hans Knöll Instituts gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von In-vitro-Diagnostika. Seit 2017 gehört es zur Abbott-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Point-of-Care-Lösungen.
AEROPHARM GmbH
AEROPHARM ist das globale Zentrum der Sandoz-Gruppe für Atemwegs- und Augenmedikamente. An unserem Standort in Rudolstadt, Thüringen, entwickeln, produzieren und verpacken derzeit rund 280 Mitarbeiter jährlich 15 Millionen Atemwegsmedikamente, wie Asthmasprays oder innovative Trockenpulverinhalatoren. Darüber hinaus werden innovative Lösungen in den Indikationsbereichen Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) entwickelt.
Analytik Jena GmbH & Co. KG
Als weltweit tätiger und führender Anbieter von analytischer Messtechnik, molekularbiologischen Instrumenten, Liquid-Handling- und Laborautomatisierungstechnologien ermöglicht Analytik Jena Laboren auf der ganzen Welt ein schnelles und erfolgreiches Arbeiten - von Routineanalysen bis hin zu Spezialaufgaben in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Medizin und Life Science, Lebensmittelsicherheit und Landwirtschaft, Wasser- und Abwasseranalyse, Umweltanalytik und vielem mehr. Das Unternehmen gehört seit 2013 zur Schweizer Endress+Hauser-Gruppe.
Bauerfeind AG
Die Bauerfeind AG ist einer der führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen, Kompressionsstrümpfe und orthopädische Einlagen. Die vielfach für Material und Design ausgezeichneten Produkte leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit.
Carl Zeiss Meditec AG
Das langfristige Ziel der Carl Zeiss Meditec AG ist es, in den Bereichen Augenheilkunde und Mikrochirurgie bleibende Spuren zu hinterlassen. Mit dem Anspruch, neue Wege zu beschreiten, entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die es medizinischem Fachpersonal beispielsweise ermöglichen, das Sehvermögen bis ins hohe Alter zu erhalten und Hirntumore zu bekämpfen.
microfluidic ChipShop GmbH
Im Bereich der Lab-on-a-Chip-Technologien ist microfluidic ChipShop ein weltweit führender Anbieter von Mikrofluidik-Chips aus einem einzigartigen Katalog sowie von kundenspezifischen Komplettsystemen, bestehend aus Mikrofluidik-Komponenten, Bedieneinheiten und zugehörigen Assays.
Wacker Biotech GmbH
Seit 2005 produziert WACKER in Jena hochwertige Biopharmazeutika auf Basis mikrobieller Systeme. Die hochspezialisierte Produktionsstätte konzentriert sich auf die Auftragsentwicklung und -produktion von therapeutischen Proteinen. Die in Jena entwickelten Lösungen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Behandlung schwerer Krankheiten wie lymphatischer Leukämie bei Kindern und Jugendlichen.
Leistungsstarke Unternehmen, die in Deutschland, Europa oder weltweit überzeugen.
Unternehmen der Branche
Unternehmen der Branche “Life Sciences" finden Sie in unserer Unternehmens- und Technologiedatenbank.
Erfahren Sie, warum Thüringen ein starker Standort für Investitionen ist. Aktuelle Projektentwicklungen in der Region und wissenswerte Termine im Überblick.














