Branchenprofil Tourismus
Wartburg und Weimarer Klassik, Hainich und Thüringer Wald - in Thüringen trifft Weltkulturerbe auf Weltnaturerbe. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Alles ist schnell erreichbar, ohne Hektik und ganz entspannt. Das macht das Land attraktiv für Touristen und Tourismusinvestoren.
Überblick
Thüringen macht es Ihnen einfach, von seinen Potentialen im Natur-, Kultur- und Tagungstourismus zu profitieren. Denn mit seiner Landestourismusstrategie 2025 setzt der Freistaat die richtigen Akzente.
Ein vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) initiiertes Lead Generation Programm setzt darauf, an touristisch wichtigen Standorten hochwertige Hotels und Ferienparks zu platzieren. Attraktive Förderprogramme runden die Maßnahmen ab.
Als interessierter Investor oder Betreiber betreuen wir Sie kostenfrei mit einem Full-Service-Paket.
Service:
Wir:
- unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Standort für Ihr Tourismusprojekt
- informieren Sie über das Markt- und Geschäftsumfeld
- übernehmen das Behördenmanagement
- geben Ihnen Auskunft über relevante Branchennetzwerke und vermitteln Projektpartner bei planungsrechtlichen Fragestellungen
- informieren Sie zu Förderprogrammen und Finanzierungskonzepten und begleiten Sie bei der Antragstellung
- helfen Ihnen bei der Fachkräfterekrutierung
Daten und Fakten
- 10,3 Millionen Übernachtungen (2019)
- 4,1 Millionen Gästeankünfte (2019)
- durchschnittlich 2,6 Tage Verweildauer pro Gast (2019)
- ca. 63.000 Gästebetten in 1.280 Betrieben
- 80.500 Arbeitsplätze in direkter und indirekter Abhängigkeit vom Thüringer Tourismus
- Umsatzanteil von 1,8 Prozent bezogen auf die Gesamtwirtschaft
- Potenzial von 180 Millionen Gästen in einem Umkreis von 500 Kilometern
- Perfekte Lage und Erreichbarkeit in der Mitte Deutschlands
Naturtourismus
Thüringens vielfältige und einzigartige Landschaften bieten erstklassige Tourismuspotentiale abseits der Hektik der Metropolen.
Thüringen punktet mit:
- acht Nationalen Naturlandschaften
- dem Rennsteig als bekannten, längsten Fernwanderweg Europas
- besten Voraussetzungen für naturbezogene Aktivitäten wie Wandern, Reiten, Golfen, Wasserwandern, Radfahren, Mountainbiking, Klettern, Baden, Segeln, Kitesurfen, Skifahren, Rodeln
- guten Möglichkeiten zur Entspannung und Gesundung wie Kurbädern oder Waldwellness
- vielfältigen Ausflugs- und Erlebnisangeboten
- reichhaltigen Kulturangeboten in geringer Distanz (Weltnaturerbe trifft Weltkulturerbe)
- vor Ort ansässigen Kooperationspartnern für außergewöhnliche Naturangebote
Kulturtourismus
Mit seiner einzigartigen Dichte an kulturellen Highlights bietet Thüringen beste Potentiale für den Kulturtourismus.
Thüringen punktet mit:
- drei UNESCO-Weltkulturerbestätten: der Wartburg, dem Ensemble "Weimarer Klassik" und dem Bauhaus
- einer hohen Dichte historisch bedeutender und einzigartiger Städte/Bauwerke
- gut erhaltenen oder originalgetreu restaurierten historischen Innenstädten
- Wirkungsstätten bekannter Persönlichkeiten wie Luther, Bach, Goethe, Schiller, Herder, Gropius, Klee, Kandinsky oder Feininger
- seiner Vielzahl an Burgen und Schlössern
- seinem reichhaltigen Angebot an Museen, Theatern, Orchestern, traditionellen Festen und Veranstaltungen
- seinen gelebten Traditionen und seiner einzigartiger Handwerkskunst wie der Glasbläserei oder dem Instrumentenbau
- reichhaltigen Naturangeboten in geringer Distanz (Weltkulturerbe trifft Weltnaturerbe)
Tagungstourismus
Mit seiner zentralen Lage in der Mitte Deutschlands und seinem attraktiven Umfeld bietet Thüringen hervorragende Potentiale für den Tagungstourismus.
Thüringen punktet mit:
- kurzen Anreisezeiten durch eine optimale Autobahnanbindung und den ICE-Knoten Erfurt
- touristischen Attraktionen aus den Bereichen Natur und Kultur
- renommierten Wissenschaftseinrichtungen und dynamischen Wirtschaftsbranchen
- einem breiten Angebotsspektrum für Rahmen- und Beiprogramme
- vielfältigen Möglichkeiten für innovative MICE-Konzepte in Verbindung mit Naturerlebnissen
Ausgewählte Hotelprojekte
Spa & GolfResort Weimarer Land, Blankenhain
Träger des Thüringer Tourismuspreises 2018
212 Betten, Kategorie 4-Sterne S, Panorama-Spa, 36-Loch-Golfanlage
Bio-Seehotel Zeulenroda, Zeulenroda am Thüringer Meer
176 Zimmer, Kategorie 4-Sterne, Klimaneutrales Wellness- und Tagungshotel
Das berühmteste Hotel Thüringens.
99 Zimmer und Suiten, frisch renoviert und wieder eröffnet
AHORN Berghotel, Friedrichroda
457 Zimmer, Kategorie 3-Sterne S, Familien- und Aktivurlaub im Thüringer Wald, größtes Tagungshotel Thüringens mit einer Kapazität von bis zu 600 Personen